aktuelles
Ausstellungen & Events
Aktuelle Veranstaltungen
Nächster Stammtisch
Mittwoch, 15. November, 18 Uhr, Rossknecht im Schloss (Bietigheim, Hauptstraße 79)
Stammtisch des Freundeskreis Hornmoldhaus
Stammtisch immer am 3. Mittwoch eines Monats, 18 Uhr. Er findet in der Regel im „Minz und Kunz” am Marktplatz Bietigheim statt.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail: kontakt@freundeskreis-hornmoldhaus.de.
Virtueller Rundgang & Ausstellungsbesuch
Aktuelle Sonderausstellung
„Lurchi & Co. - Auf den Spuren der Werbefiguren“
15. Oktober 2023 – 14. April 2024
Wer kennt sie nicht: die Werbefiguren „Lurchi und seine Freunde“ von der Schuhfabrik Salamander in Kornwestheim? Seit 1937 erlebte der tapfere Feuersalamander zusammen mit seinen Freunden Hopps, Piping, Mäusepiep, Igelmann und Unkerich spannende Abenteuer. Über 150 Comic-Heftchen sind mittlerweile erschienen und begeistern seit Generationen unzählige große und kleine Schuhkäufer. Mit den sympathischen Werbefiguren, die natürlich alle Salamander-Schuhe tragen, eroberte die Firma die Kinderherzen im Sturm. Neben den Heftchen gab es bald auch Kunststoff-Figuren, Anhänger, Aufkleber, Spielgeräte, Hörspiele und vieles mehr.

Begeben Sie sich auf einen virtuellen Rundgang im Hornmoldhaus.
Treten Sie ein!
Vergangene Ausstellungen / Veranstaltungen

16. Oktober 2022 – 17. September 2023

Die Exponate des japanischen Künstlers Kawanabe Kyosai (1839-1889) stammen aus der Sammlung von Günter Beck und aus der Stadtmuseum eigenen Erwin-von-Baelz-Sammlung. Die Ausstellung wird durch eine virtuelle Ausstellung mit einem Blick in die Depots des Hornmoldhauses ergänzt.
15. Mai – 18. September 2022

“Orange – Farbe und Lebensgefühl der 1960er/1970er Jahre”
Die Farbe Orange dominierte das Farbspektrum im Alltag der 1960er und 1970er Jahre. Sie war die Trendfarbe im Haushalt, Design und in der Mode. Bis heute wird Orange als Signalfarbe im öffentlichen Leben verwendet, zum Beispiel vom städtischen Bauhof, der S-Bahn oder der Müllabfuhr. Orange steht für das Alltägliche, das Neue, das Energetische, das Gewagte und das Kreative.
Wie keine zweite Farbe verkörperte Orange die Veränderungen und die Umbrüche der damaligen Zeit. Friedensbewegung, Flower Power, der Kalte Krieg und der Wirtschaftsaufschwung beeinflussten die Gestaltung der Produkte. So setzte sich das Weltraumzeitalter und die Hippiebewegung in den Wohnzimmern fort, deren Möbel und Tapeten nun bunt und schrill wurden und zum Teil poppige Ausmaße mit fließenden Formen annahmen. Der neue Kunststoff Plastik machte die Verwendung neuer Formen sowie die günstige Herstellung und Verarbeitung möglich.
In der Ausstellung stehen Design und Alltagsgegenstände im Mittelpunkt. Vom Staubsauger über die Badezimmervorhänge bis hin zum Kinderwagen und Klapprad werden Objekte von zahlreichen privaten Sammlern gezeigt.
25. Oktober 2020 – 24. April 2022

Wechselausstellung „Weihnachtsmänner auf Fahrrädern”
Im Hornmoldhaus gibt es aktuell eine kleine Weihnachtsausstellung: „Weihnachtsmänner auf Fahrrädern“. Die Exponate stammen von der Sammlerin Daniela Merela aus Filderstadt und ist bis 6. Februar 2022 zu sehen. Das Museum ist mit derzeit mit 2G plus ohne Termin kostenfrei besuchbar.
Die aktuellen Regeln finden sich jeweils auf der Website des Stadtmuseums.
26. November 2021 – 6. Februar 2022
Fahrrad – Mobilität im Wandel der Zeit
Seit März 2020 bestimmen das Coronavirus und die damit einhergehenden Hygiene- und Abstandsregelungen unseren Alltag. Das Fahrrad – ob als E-Bike oder mit herkömmlichem Antrieb – rückt in dieser besonderen Zeit als attraktives Fortbewegungsmittel wieder verstärkt ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Denn mit dem Fahrrad lassen sich nicht nur die Abstandsregelungen gut einhalten, sondern man betätigt sich – in Zeiten geschlossener Fitnessstudios und Sporteinrichtungen -auch sportlich an der frischen Luft. Kein Wunder, dass sich die Fahrradgeschäfte seit der Lockerung der Maßnahmen über erhöhte Nachfrage freuen können.
Kurioses und Wissenswertes rund um das Aufgussgetränk.
Aus der Sammlung R. Schmitt.
20. Oktober 2019 – 19. April 2020

Kawanabe Kyosai - Kunst, Karikaturen und Knochenmänner
Rückkehr aus Kobe