Informationen über den
Freundeskreis
Freundeskreis Hornmoldhaus e.V.
Unser Verein besteht aus Leuten aller Berufs- und Altersgruppen, die sich für das kulturhistorische Denkmal und Museum interessieren. Wir haben ein besonderes Faible für das Hornmoldhaus und das Stadtmuseum.
Unser Ziel: Bewahren und Fördern für die Zukunft.
- Wir wollen die Schaffung der Voraussetzungen für die ideelle und materielle Unterstützung der Arbeit des Museums, d.h. der Ausstellungs- und Veranstaltungstätigkeit des Museums sowie der Museumspädagogik und Kulturvermittlung unterstützen.
- Wir setzen uns für die bauliche Erhaltung und notwendige Erneuerung am Hornmoldhaus ein.
- Wir möchten für das Museum und dessen Nutzung in der Öffentlichkeit werben.
- Wir möchten die Erhaltung von stadtgeschichtlichen Objekten und anderen, musealen Zwecken dienenden Gegenständen fördern.
- Wir setzen uns für die Zusammenarbeit mit Vereinen und Gruppierungen, die dem Museum nahestehen bzw. diese unterstützen ein.
Vorstand
1. Vorsitzende
Sabine Kufferath-Lampl
2. Vorsitzende
Traute Theurer
Kassierin
Sabine Brandt-Samenfink
Schriftführerin & Presse
Theresa Leßnig-Wagner
Sie wollen Mitglied im Freundeskreis werden?
Laden Sie einfach unsere Beitrittserklärung herunter und senden Sie uns diese ausgefüllt per Post zu. Oder kommen Sie persönlich vorbei! Wir freuen uns auf Sie.
Vereinshistorie
11. September 2017
Vortreffen zur Gründungsversammlung. Letzte Weichen werden für die Gründung des Vereins gestellt
06. Oktober 2017
Gründungsversammlung, Stadtmuseum Hornmoldhaus, Trauzimmer, Lateinschule
04. November 2017
Besichtigung des Hornmoldhauses und der Depots im Haus mit Frau Ille-Kopp, Teil 1
23. November 2017
Anerkennung der Gemeinnützigkeit, Finanzamt Bietigheim-Bissingen
05. Februar 2018
Eintragung ins Vereinsregister
22. Februar 2018
Führung und Erklärung der Malereien und Geschichte des Hornmoldhauses mit Herrn Bentele
Aktion für unsere Mitglieder
23. Oktober 2018
Mitgliederversammlung
Vortrag von Herrn Bentele über „Die Fassaden des Hornmoldhauses“
08. Dezember 2018
Weihnachtliches Beisammensein mit Führung durch die Knopfausstellung unter dem Aspekt „Aufbau einer Ausstellung“ mit Frau Ille-Kopp, Aktion für unsere Mitglieder
02. Februar 2019
Rundgang durch die externen Museumdepots mit Frau Ille-Kopp, Teil 2
Aktion für unsere Mitglieder
28. Mai 2019
1. Hauptversammlung
26. Oktober 2019
Führung durch die Bietigheimer Altstadt unter dem besonderen Blick auf historische Fenstersituationen durch Herrn Bentele
14. Dezember 2019
Adventliches Beisammensein
29. September 2020
Mitgliederversammlung,
im Anschluss Führung durch die Ausstellung „Fahrrad – Mobiltät im Wandel der Zeit“ durch Frau Dr. Raible.
14. September 2021
Mitgliederversammlung,
anschließend Führung mit Frau Dr. Raible durch die Sonderausstellung „Orange – Farbe und Lebensgefühl der 1960er /70er Jahre“
17. Mai 2022
Mitgliederversammlung,
danach Führung durch die Sonderausstellung „Kawanabe Kyosai – Japanischer Künstler zwischen den Zeiten“.
16. Mai 2023
Mitgliederversammlung,
im Anschluss Führung durch die aktuelle Sonderausstellung: „Feuer und Segen – Stadtbrände in Bietigheim“
7. Mai 2024
Mitgliederversammlung,
Führung zu und mit den VR-Brillen im Hornmoldhaus
Presseecho
Ständige Ausstellung
Raum Bietigheim-Bissingen
Von den Anfängen zur Zeit der Römer bis etwa 1970
Die ständige stadtgeschichtliche Ausstellung hat im Hornmoldhaus eine ideale Bleibe gefunden: Auf rund 400 Quadratmetern erfahren Sie, wie sich der Raum Bietigheim-Bissingen von seinen Anfängen zur Zeit der Römer bis etwa 1970 entwickelt hat. Aus der unmittelbaren Konfrontation mit sichtbaren Zeugnissen vergangener Zeiten lässt sich dem Alltag unserer Vorfahren nachspüren. So kann der Besucher etwa Näheres über das Leben und Arbeiten auf dem römischen Gutshof „Weilerlen“ erfahren. Als besondere Anziehungspunkte gelten die Malereien des Hauses und besonders der Sommerstube sowie das Erwin-Baelz-Kabinett, das an den in Japan wirkenden Bietigheimer Mediziner erinnert. Weitere interessante Exponate sind das Weinregister und das Stadtmodell.
Näheres zu Führungen finden Sie auf der Website des Stadtmuseums.
Sie wollen uns finanziell unterstützen?
Unser Spendenkonto
Freundeskreis Hornmoldhaus e.V.
IBAN: DE79 6045 0050 0030 1851 22
BIC SOLADES1LBG